Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Blick in die Vergangenheit Im Industriepark Würth auf dem ‚Trillberg’ ist auf dem Gelände der ehemaligen ‚Deutschorden-Kaserne’ eine besondere Ausstellung entstanden die die geschichtliche Entwicklung der Panzertruppe und das damit verknüpfte „ Gefecht der verbundenen Waffen “darstellt Dieser operative Grundsatz wird am Beispiel der in Tauber-Franken tief verwurzelten ehemaligen Panzerbrigade 36 mit ihren Verbänden und Einheiten und deren Tradition verdeutlicht Die Traditionstruppenteile der Panzerbataillone 363 und 364 aus dem 20 Jahrhundert und ihr Einsatz sind in die Betrachtung einbezogen Zahlreiche Bilder Tafeln und Exponate zeigen Werden und Wirken der Panzertruppe – von der römischen Reiterei bis zu den modernen gepanzerten Truppen in ihrem Verbund Im Industriepark Würth können auf Wunsch auch einige Musuemsfahrzeuge Kettenfahrzeuge aus der Zeit der ehemaligen Panzerbrigade 36 besichtigt werden 13 Einblicke in Wirtschaft Kultur und Geschichte