Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 AKKREDITIERTES PRÜFLABOR Werkstoffkunde Kerbschlagbiegeversuch – der Hammer Die Auswahl eines bestimmten Werkstoffs hängt auch von seinem Verformungsverhalten in unterschiedlichen Temperaturbereichen ab Um die Zähigkeit eines metallischen Werkstoffs bei negativen Temperaturen bis -80 °Czu ermitteln greifen wir auf den Kerbschlagbiegeversuch zurück Materialanalyse – bis die Funken fliegen Die elementare Zusammensetzung von Metallen prozentual zu ermitteln – darum geht es bei der Materialanalyse mit Spektraltechnik In unserem Labor prüfen wir flexibel alle gängigen metallischen Materialien auf Eisen-Aluminiumund Kupferbasis Das dafür eingesetzte Vakuum-Funkenemissionsspektrometer funkt die Oberfläche der Probe ab und liefert ein klares Ergebnis der enthaltenen Elemente sowie deren Gewichtung Normgerechter Kerbschlagbiegeversuch z Bnach • DIN EN ISO 148-1