Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 SCHNITTSCHUTZHANDSCHUHE Inhalt • Es wird die Anzahl der erforderlichen Zyklen ermittelt die eine rotierende Kreisklinge bei einer konstanten Kraft von 5 Newton benötigt um ein Prüfmuster durchzuschneiden • Als Bezugsgröße dient der Vergleich mit einem Referenzmaterial und ein sich daraus errechneten Index • Je nach Ergebnis erfolgt die Einstufung in die entsprechende Leistungsstufe 1 – 5 Leistungsstufe 1 2 3 4 5 Index 1 2 2 5 5 0 10 0 20 0 Prüfverfahren nach EN 388 2003 Coupe-Test • Tritt bei der Schnittfestigkeitsprüfung Coupe-Test bei Handschuhen ein Abstumpfen der Klinge auf so ist ein zusätzlicher Test nach ISO 13997 erforderlich • Das Prüfmuster wird mit einer geraden Klinge einmalig belastet • Die Kraft zum Durchschneiden des Prüflings nach einer Strecke von 20 mm wird ermittelt und in Newton Nangegeben • Je nach Ergebnis erfolgt die Einstufung in die entsprechende Leistungsstufe A – F Prüfverfahren nach EN 388 2016+A1 2018 ISO 13997 Wichtiger Hinweis Prüfverfahren zur Ermittlung der Schnittfestigkeit Das Wort „Schnittschutz“ wird oft fehlinterpretiert und sollte eher als „Schnitthemmend“ bezeichnet werden Daher ist für die Auswahl geeigneter Schnittschutzhandschuhe die betriebliche Erprobung auf Basis der Gefährdungsbeurteilung zwingend erforderlich da die Bedingungen am Arbeitsplatz von denen der Prüfungen abweichen Insbesondere bei hohen Gewichten und sehr scharfkantigen und spitzen Gegenständen kann kein Schnittschutzhandschuh sämtliche Schnittoder Stichgefährdungen vollständig eliminieren Darüber hinaus sollten Faktoren wie Griffsicherheit Feinfühligkeit oder Zusatzanforderungen wie Touchscreenfähigkeit oder ESD-Funktion entsprechend der Anforderungen des Arbeitsumfeldes Berücksichtigung finden Ein optimaler Tragekomfort kann weiterhin zur Förderung der Trageakzeptanz beitragen Leistungsstufe A B C D E F Schnittfestigkeit in Newton 2 5 10 15 22 30