Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Schäden ab die auf die Missachtung der vorstehend erläuterten Vorsichtsmaßnahmen zurückzuführen sind 4 1 Auspacken des Gerätes Nach Entfernen der Verpackung das Gerät auf Unversehrtheit überprüfen Im Zweifel das Gerät nicht verwenden Die Verpackungsmaterialien müssen durch autorisierte Fachbetriebe entsorgt und weiterverwertet werden 4 2 Aufstellen des Gerätes Das Gerät nicht im Freien aufstellen sondern in geschlossenen Räumen bei einer Temperatur von 3°Cbis 32°C Die relative Luftfeuchtigkeit darf 65% nicht übersteigen Nicht in Bereichen installieren in denen Wasserstrahlen zur Reinigung verwendet werden Auch darf der Automat keinen Flüssigkeitsnebeln und -dämpfen exponiert werden Die Rückwand des Automaten muss mindestens 7 cm von der Wand entfernt sein um eine gute Ventilation zu erlauben Wenn der Automat aufgestellt worden ist stellen Sie die vier kleinen Regulierfüße so ein dass der Verkaufsautomat perfekt in der Waagerechten ausgerichtet ist Alle Füße müssen in Berührung mit dem Fußboden sein 4 3 Stromanschluss Nach eingeschalteter Betriebsspannung fährt das System automatisch hoch Es wird kein Hauptschalter verwendet Die Steckdose oder Mehrfachsteckdose mit Schalter müssen an einem zugänglichen Bereich angebracht sein Es wird empfohlen dass alle Automaten zeitgleich an die Spannungsversorgung angeschlossen werden Die elektrische Sicherheit des Geräts ist nur dann gewährleistet wenn es eine fachgerecht den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend ausgeführte Anlage mit Erdung angeschlossen ist Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden die auf eine Nichtbeachtung der oben aufgeführten Punkte zurückzuführen sind Beschreibung der Anschlüsse 1 Stecker “Schuko” 2 Differenzialschalter mit elektromagnetischem und thermischem Überstromauslöser