Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
39 SICHERE LAGERUNG VON GEFAHRSTOFFEN Das umfassende Online-Tool welches Ihnen hilft die rechtlichen Anforderungen rund um Sicherheitsdatenblätter Gefährdungsbeurteilung Betriebsanweisungen und Gefahrstoffverzeichnis einfach und zeitsparend zu erfüllen Egal ob Sie mit ISI Ihr gesamtes Gefahrstoffmanagement organisieren oder es nur als Informationsquelle benutzen Damit können Sie sich auf Ihre Arbeit – statt auf Vorschriften – konzentrieren Informationsermittlung Als Informationsmittel zu den Gefahrstoffen dienen Sicherheitsdatenblätter und sonstige Produktinformationen Hierbei sind die gefährlichen Eigenschaften der Gefahrstoffe sowie physikalischchemische Gefahren zu berücksichtigen sowie deren Grenzwerte Die Gefahrstoffe sind in einem Verzeichnis aufzulisten das folgende Angaben enthalten muss Bezeichnung des Gefahrstoffes Einstufung oder Angaben zu den gefährlichen Eigenschaften Angaben zu den im Betrieb verwendeten Mengen Bezeichnung der Arbeitsbereiche Das Verzeichnis kann mit weiteren Angaben ergänzt werden Lagerklasse und Wassergefährdungsklasse Gefahrstoffverzeichnis Wie vom Gesetzgeber gefordert werden alle in den letzten Monaten bei Würth bezogenen Produkte in einem Gefahrenstoffverzeichnis aufgelistet Zusätzlich können Sie Ihre eigenen Produkte in ISI einpflegen Sicherheitsdatenblätter und E-Mail Erinnerung Wir erinnern Sie gerne monatlich per E-Mail wenn sich sicherheitsrelevante und rechtliche Änderungen in Sicherheitsdatenblättern ergeben oder Sie ein neues Produkt von uns bezogen haben Betriebsanweisung Für alle Würth Produkte sind die Betriebsanweisungen schon vorbereitet Sie müssen lediglich Ihre betriebsspezifischen Daten und Informationen ergänzen – fertig Gefährdungsbeurteilung Gefährdungsbeurteilungen mit vorgefertigten aber an Ihren Betrieb angepassten Checklisten – schnell rechtssicher und einfach durchführen und dokumentieren Die Grundsätze zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung finden Sie in der TRGS 400 Mitarbeiterunterweisung Unterweisungsfilme und ein elektronisches Nachweisformular inkl Terminverwaltung unterstützen Sie bei der Durchführung Ihrer Unterweisungen