Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 6 1 Belegung des Lagerplatzes Um Messfehler auszuschließen werden je nach Verwendungszweck die Messwerte der letzten 20 Sekunden bzw 35 Sekunden herangezogen um einen Wert zu bilden Daher sollte bei jeder Änderung des Warenbestandes gewartet werden bis die verzögerte Anzeige die Änderung ohne Schwankungen darstellt 1 Um einen Lagerplatz zu konfigurieren muss er leer sein Mit „Tara“ 1 wird der Kalibrierungsvorgang gestartet 2 Befindet sich der Messwert 2 bei 0±2 cm wird mit dem Handscanner der gewünschte Artikel einge - scannt Im rechten Feld werden nach wenigen Sekunden die Produktdaten angezeigt 3 3 Im nächsten Schritt wird eine möglichst hohe Anzahl des Produktes abgezählt und eingelagert Die Stückzahl wird über das Tastenfeld 4 eingegeben 4 Wenn der Messwert 2 keine Änderungen mehr anzeigt wird die Anzahl mit „Kalibrieren“ 5 bestätigt Es wird empfohlen zu prüfen ob der dann angezeigte spezifische Wert 6 in etwa passen kann Abwei - chungen von über 30% deuten auf eine Fehlfunktion des Lagerplatzes hin 5 Das System bestimmt die Anzahl der Waren 7 über den Abstand zwischen Reflektor und Ultraschallsensor 6 Mit „Zurück“ 8 oder „Übersicht“ 9 gelangt man zurück zur Controllerübersicht 7 Jede Änderung wird sofort übernommen und gespeichert Abbildung 3 Untermenü zum Belegen eines Lagerplatzes 1 3 6 7 8 9 4 5 2