Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 1 Allgemeines In dieser Betriebsanleitung finden Sie alle Informationen zur Installation und Bedienung Ihres Systems Außerdem erhalten Sie Informationen sowie Hinweise zu Ihrer Sicherheit sowie Hilfe bei Störungen 1 1 Das Produkt Gefahrstoffschrank Pusher geschlossen Das Pusher System bietet die Möglichkeit der automatisierten Lagerverwaltung mit Bestandskontrolle und Nachbestellung Es ermittelt die Anzahl der Packungen in einem Regal indem es prüft an welcher Stelle sich der Mechanismus befindet welcher die Produkte nach vorne schiebt Die Lagerböden der Schränke werden mit Schiebern ausgerüstet an deren wandseitigem Ende die sog Pusher Elektronik angebracht ist Diese sendet zyklisch Ultraschallsignale aus um die Auslenkung der Pusher und damit den Abstand zwischen den Produkten und dem wandseitigen Ende zu bestimmen Daraus wird errechnet wie weit der Pusher von den Produktpackungen nach hinten ausgelenkt ist womit sich wiederum die Anzahl der Packungen im Schacht berechnen lässt Die Systeme bestehen aus einer Controller-Box je Schrank An jede Controller-Box können bis zu 72 Lagerplätze angeschlossen werden verteilt auf 12 Buskabel mit jeweils bis zu 6 Lagerplätzen Die Informationen der Controller-Boxen von bis zu 20 Schränken bzw Controller-Boxen werden in einem Terminal zusammengetragen Neben der grafischen Darstellung organisiert das Terminal auch die Kommunikation mit dem Service-Center Abruf von Produktdaten Bestellungen etc 1 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das System gilt nur als bestimmungsgemäß verwendet wenn folgende Punkte berücksichtigt werden • Zur Verhinderung der Entstehung einer gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre im Schrank muss dieser Schrank an ein Abluftsystem angeschlossen werden Beachte Punkt 12 Technische Daten • Es dürfen nur originalverpackte dicht verschlossene Gebinde eingelagert werden • Die Aufstellung des Schrankes ist nur in einem Gebäude zulässig • Die Betriebstemperatur beträgt zwischen 15°Cund 40°C • Die zulässige Luftfeuchtigkeit beträgt zwischen 30% und 60% • Das Fundament muss das Gewicht des Schrankes im vollbeladenen Zustand tragen können • Die Beschaffenheit des Bodens sollte eben und vibrationsfrei sein • Das System ausschließlich zur Bestandsüberwachung über Abstandsmessung verwenden • Das System nur mit ordnungsgemäßer Installation der Abluftüberwachung verwenden • Die Sicherheitsund Montagehinweise dieser Betriebsanleitung und vom Hersteller des Schrankes „FA Düperthal“ müssen unbedingt eingehalten werden Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung gilt • Die Montage und Verwendung unter Missachtung der Sicherheitshinweise 1 3 Lieferumfang Prüfen Sie die Vollständigkeit und Unversehrtheit des Lieferumfangs Kontaktieren Sie umgehend Ihren Lieferanten sollten Teile fehlen oder defekt sein • Ein Gefahrstoffschrank Master Satelite mit Netzteil • Zwei Betriebsanleitungen Hersteller Düperthal Hersteller Würth Hauser • Antenne nur bei Master • 3 Stück Sockelblenden • 1 Stück Kaltgeräte Leitung • 1 Stück Batteriefach zur Notentriegelung nur bei Master • Handscanner mit USB-Kabel optional für Master Warnung Erstickungsgefahr für Kinder Verpackungsfolien von Kindern fernhalten Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen