Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 2 1 3 Vorgehen im Fehlerfall • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose • Sie dürfen das Gerät keinesfalls in Flüssigkeit tauche keiner Feuchtigkeit aussetzen und nicht im Freien benutzen Falls doch einmal Flüssigkeit in das Gerätegehäuse gelangt machen Sie das Gerät stromlos z Bdurch das Entfernen der Haussicherung durch Betätigen des entsprechenden Unterbrechungsschalters Nullstellung im Sicherungskasten oder durch Ziehen des Netzsteckers • Knicken oder quetschen Sie die Netzzuleitung nicht • Holen Sie sofort autorisiertes Personal welches die Ursache für den Notfall feststellen und beseitigen kann 2 1 4 Transport Vorsicht Verletzungsrisiko beim Transport • Der Gefahrstoffschrank kann bei unachtsamen rangieren mit Hubwagen Stapler umkippen Gefahr von lebensgefährlichen Quetschungen • Nur mit geeignetem Transportmittel zum Rangieren aufheben Immer mit 2 Personen rangieren • Gefahrstoffschrank nur in aufrechtem und unbeladenem Zustand transportieren 2 1 5 Funkwellen Warnung Funkwellen • TK525L oder TK100 Serie LTE-Router GSM Band B3 B8 UMTS Band B1 B8 LTE Band B1 B3 B7 B8 B20 B28A B38 B40 B41 • RFID-Kartenleser 125kHz LF 13 56MHz HF 2 1 6 Automatische Abschaltung Vorsicht Verletzungsoder Lebensgefahr durch Explosion Im Falle eines Ausfalls des Abluftsystems erfolgt eine automatische Abschaltung des Schranks Das System kann erst wieder verwendet werden wenn die Störung behoben ist Nach Behebung der Störung muss das Abluftsystem eine angemessene Zeit arbeiten Erst dann ist es sicher den Schrank wieder zu öffnen Achtung Anforderungen an das Personal • Den Gefahrstoffschrank dürfen nur unterwiesene und vom Betreiber autorisierte Personen bedienen • Instandhaltungsarbeiten an Ihrem Gefahrstoffschrank dürfen nur durch fachkundige Personen welche vom Hersteller autorisiert wurden durchgeführt werden • Dieser Gefahrstoffschrank muss nach der Aufstellung oder Wartungstätigkeiten und vor der Inbetriebnahme auf erkennbare Schäden oder Mängel geprüft werden • Der Gefahrstoffschrank muss regelmäßig gewartet werden • Beachten Sie unbedingt die Vorgaben des Schrankherstellers FA Düperthal in dessen Betriebsanleitung im Kapitel 10