Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 mittlere Gewicht der Produkte Die Produkte zeigen produktionsbedingte Gewichtsschwankungen daher ist ein guter Mittelwert des Produktgewichts für die korrekte Funktion notwendig Je geringer das einzelne Produktgewicht ist und je höher die einzulagernde Stückzahl ist desto mehr Produktproben sollten abgezählt werden 4 Die Stückzahl der abgezählten Verpackungseinheiten wird über das Tastenfeld eingegeben Wenn die Gewichtsanzeige oben keine Änderungen mehr anzeigt wird die Anzahl mit Kalibrieren bestätigt Es wird empfohlen zu prüfen ob der dann angezeigte spezifische Wert in etwa passen kann Abweichun - gen von über 30% deuten auf eine Fehlfunktion des Lagerplatzes hin 5 Abschließend kann eine Mindestmenge für die Einlagerung sowie für die Entnahme eingegeben werden Hierzu wird das Eingabefeld berührt der blaue Eingabefokus sollte sich nun darüber legen Mit Zurück oder Übersicht gelangt man zurück zur Controllerübersicht Um ein schnelles Arbeiten ohne die Bestätigung der Arbeitsschritte zu ermöglichen wird jede Änderung sofort übernommen und gespeichert Abbildung 3 Untermenü zum Belegen eines Lagerplatzes 6 2 Mindestmenge Einlagerung und Mindestmenge Entnahme Bei höheren Produktmengen können sich Gewichtsschwankungen aufaddieren Haben Schrauben z Beinen produktionsbedingten Gewichtsunterschied von 2% dann kann sich dieser Fehler bei 100 Schrauben auf 200 % bzw dem Gewicht von zwei Schrauben aufaddieren Dann kann es sein dass beim Nachfüllen von 100 Stück eine Anzahl von 98 Stück bis 102 Stück angezeigt wird Wenn nun bekannt ist dass diese Schrauben nur in 100er Packungen geliefert werden Verpackungseinheit VE 100 Stück kann die Mindestmenge der Einlagerung auf 100 gesetzt werden Dann rundet das System