Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Unsere Schlüsselelemente moderner Materialwirtschaft Datenübertragung der Leerbehälter mit sofortiger Bestellauslösung Dateneingang und -management im SAP KMS bei Würth Versand der gereinigten und neu befüllten Behälter Befüllung Etikettierung und RFID-Verknüpfung der Behälter 100% GESCHLOSSEN Kunde RFID Kanban-Prozess bei Würth – Liefersicherheit für Ihre Kleinteile Die Steuerung des Materialflusses erfolgt in Kanban-Systemen der Würth Industrie Service über zwei Behälter die Würth Kleinladungsträger W-KLT ® 2 0 E-KLT Als Informationsträger innerhalb eines Kanban-Prozesses wird ein Kanban-Etikett in Kombination mit verschiedenen Technologien zur automatischen Steuerung des Produktionsprozesses eingesetzt Früher wurde zur Bedarfsauslösung ein Handscanner verwendet heute nutzen über 70 Prozent der Kunden der Würth Industrie Service standardmäßig RFIDgestützte Systemlösungen zur automatisierten Nachbestellung und in der Zukunft können weitere intelligente Technologien eingesetzt werden Das Kanban-System der Würth Industrie Service kann sowohl für die direkten Materialien wie Verbindungselemente Befestigungstechnik DIN-Normteile sowie Sonderund Zeichnungsteile als auch für indirekte Bedarfe eingesetzt werden Datenmanagement im Kanban-Prozess Jede Behälterbewegung wird erfasst und dokumentiert so dass jederzeit eine Auskunft über den Status im Kanban-System gegeben werden kann Grundlage hierfür ist eine eigens entwickelte Kanban-Management-Software das spezialisierte europäische Kanban-Logistikzentrum in Bad Mergentheim sowie die barcodegestützten Etiketten oder RFID-Tags Basierend auf den Daten werden alle C-Teile verbrauchsnah disponiert Bestände und Lagertechnik regelmäßig optimiert sowie Statistikdaten aktualisiert Alle Daten sind auch für den Kunden über die Informationsplattform WIS-Portal abrufbar Parallel können eine Vielzahl von Sonderund Zeichnungsteilen sowie spezifische Warengruppen effektiv abgewickelt werden Die Mitarbeitenden der Würth Industrie Service planen unter Hinzuziehung aller Fachbereiche eine spezifische und kostenoptimale Lösung führen gemeinsam mit den Kunden das System ein und unterstützen bei der Produktstandardisierung der C-Teile Unterschiedliche Arten einer optimalen Kanban-Steuerung Abgestimmt auf die jeweiligen Artikel und die individuelle Arbeitssituation wird die am besten geeignete Kanban-Servicelösung zur automatischen Nachbestückung realisiert In allen Fällen steht die maximale Verfügbarkeit des richtigen Artikels in der richtigen Menge am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt im Vordergrund Aus der effizienten Wertschöpfungskette produzierender Unternehmen ist die RFID-Technologie nicht mehr wegzudenken Mit RFID-Kanban können Sie Ihren Beschaffungsprozess und Ihre Nachbestellungen vollständig automatisieren Bestände schlank verwalten und Bedarfsschwankungen frühzeitig identifizieren Die intelligente Lösung für eine optimale kanbansteuerung Patentiert und SIcher 4 CPS ® RFID – Radio Frequency Identification