Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Maßgeschneiderte Lösungen Wie funktioniert CPS ® RFID? Ausgangspunkt der Nachschubsteuerung per RFID ist ein unempfindlicher Chip mit Antenne ein so genannter RFID-Tag oder RFID-Transponder Dieser ist am jeweiligen Gegenstand im C-Teile-Bereich als Klebeetikett am Kanban-Behälter angebracht und mit diesem frei bewegbar Jeder Tag ist über eine eindeutige Nummer zur Datensicherheit identifizierbar Ein RFID-System besteht daneben noch aus einem Lesegerät zum Erfassen des Transponders und der Sendeeinheit zur Datenübertragung bzw zur automatisierten Nachbestellung von C-Teilen für die Produktion Die wesentliche Unterscheidung der Systeme liegt in passiven und aktiven RFID-Transpondern Kunde Vormontage 1234567 15 01 2024 1000048 6kt Schraube 8 8-SW17-A2K -M10x20 DIN 933 Charge 5647894564 0057 10 20 600 E-KLT 3215 0057 10 20 D-MGH-2659692 D -M G H -2 65 96 92 Alternativ LO Zentrallager K UNDE Kunden-Logo Kunden-Name Lagerort Lieferscheinnummer Kunden-Artikelnummer Teile-Bezeichnung Würth-Artikelnummer Behälterfüllmenge Behältergröße Chargen-Nummer Artikelzeichnung Während passive RFID-Transponder keine eigene Spannungsversorgung besitzen und die Energie zum Senden der Daten aus dem vom Lesegerät erzeugten Energiefeld gewinnen haben aktive Transponder eine eigene Energiequelle zum Beispiel Batterien welche die Datenübertragung anstößt Würth Industrie Service betreibt beide Systeme favorisiert aber vor - wiegend Systeme mit passiven RFID-Transpondern da diese keine Wartung erfordern Zudem ist die Integration von Systemen mit passiven Transpondern nahtlos möglich und keine Änderung der Kundenprozesse notwendig Auf dem Kanban-Behälteretikett sind alle Informationen transparent auf einen Blick zu finden 6 CPS ® RFID – Radio Frequency Identification