Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
CONNECT BAND I – NORMUNG 17 Bezeichnung DIN DIN-Norm zurückgezogen ISO Austauschbarkeit Bemerkungen Änderungen ja einge - schränkt nein Sechskantmutter Typ 2 – – 4033 – – – • Keine DIN-Vorgängernorm • Für Festigkeitsklasse 8 10 12 Sechskantmutter Produktklasse C 555 – 4034 – – X • Für Festigkeitsklasse 5 Tabelle 18 Normal hohe Außensechskantmutter 24 Sechskantmuttern flache Form Die DIN-Normen für flache Muttern wurden zugunsten der ISO-Nachfolgenormen zurückgezogen Die DIN 439 Teil 2 entsprach mit Ausnahme der Schlüsselweiten schon weitgehend der ISO 4035 Eine Austauschbarkeit ist somit gegeben Die DIN 936 wurde „Ersatzlos“ zurückgezogen da nur noch wenig Bedarf besteht Muttern nach dieser Norm haben keine festgelegten Gewinde-Prüfkräfte Es wird empfohlen die Verwendbarkeit der Muttern nach ISO 4035 zu prüfen Bezeichnung DIN DIN-Norm zurückgezogen ISO Austauschbarkeit Bemerkungen Änderungen ja einge - schränkt nein Sechskantmutter niedrige Form ohne Fase 439 Teil 1 ja 4036 – X – • Schlüsselweite bei M10 geändert • Empfehlung Verwendung der Muttern nach ISO 4035 Sechskantmutter niedrige Form mit Fase 439 Teil 2 ja 4035 X – – • Festigkeitsklasse für nichtrostende Stähle von 50 auf 025 und von 70 auf 035 geändert • Schlüsselweiten bei M10 M12 M14 M22 geändert • Nenndurchmesser M 1 8 gestrichen • Nur für Regelgewinde Sechskantmutter niedrige Form mit Fase 439 ja 8675 X – – • Festigkeitsklasse für nichtrostende Stähle von 50 auf 025 und von 70 auf 035 geändert • Schlüsselweiten bei M10 M12 M14 M22 geändert • Nenndurchmesser M 1 8 gestrichen • Nur für Feingewinde Feingewinde Flache Sechskantmutter 936 ja – – X – • ohne Ersatz zurückgezogen • Empfehlung Verwendung von Muttern nach ISO 4035 da geometrisch weitgehend identisch Tabelle 19 Flache Außensechskantmutter