Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Auswahl der Bekleidung Bekanntgabe der Art -Nr Farbe Größe und der gewünschte Menge Bei Erstbestellungen beachten Sie die angegebene Mindestabnahmemenge Bereitstellung von Korrekturabzüge Gerne stellen wir Ihnen Korrekturabzüge Ihrer Logopositionierung kostenfrei zur Verfügung Wählen Sie die gewünschte Veredelungsart 1 2 3 Bestickung ✔ Geeignet für ✘ Nicht geeignet für Hemden Polo-Shirts Sweatund Zipp-Sweatshirts Fleecepullover und Softshelljacken Dünne elastische Textilien oder T-Shirts Sehr hochwertig und langlebig Waschbeständigkeit bis 60°Cabhängig vom Textil Ihre Daten können Sie uns als jpg-Datei PDF oder Vektor-Datei zusenden Für die Programmierung fallen einmalige Kosten an Textiltransferdruck ✔ Geeignet für ✘ Nicht geeignet für alle gängigen Textilien Nylon und Fleece Mindestabnahme 25 Stück Waschbeständigkeit bis 40°Cabhängig vom Textil Ihre Daten können Sie uns als Vektor-Datei zusenden Bestellung Bei Großanfragen Um Ihre individuell veredelte Arbeitsbekleidung zu bestellen wenden Sie sich bitte mit nachfolgenden »Checkliste für Textilveredelung« zur Artikelanlage und Erstellung der Spezifikation an Philipp Seufert +49 7931 911665 | philipp seufert@wuerthindustrie com | Artikelvornummer 19317* Mengen und Größen ggf Farben falls nicht ersichtlich der jeweiligen Kleidungsstücke bitte in separater Excelliste erfassen – ggf mit Artikelnummer des blanken Einsatzartikels falls bereits angelegt Hinweis Nach Erstellung der Spezifikation muss diese vom Kunden final freigegeben werden Wir sind gerne für Sie da 4 Bestickung Bei einer Stickerei wird das Logo in eine spezielle Datei für Stickmaschinen umgewandelt Für diese Programmierung fallen einmalige Kosten an Anschließend kann das Logo auf alle stabilen Textilien aufgestickt werden Die Wahl der Platzierung sollte auf zugängliche Stellen am Textil getroffen werden Brusttaschen oder Verschlusslaschen sind ungeeignet Textiltransferdruck Beim Textiltransferdruck wird das Logo auf eine Trägerfolie gedruckt und konturgeschnitten Danach mit Hilfe einer Transferpresse unter hohem Druck und Hitze auf das Textil aufgetragen Bei diesem Veredelungsverfahren können auch Logos mit vielen Farben Farbübergängen und Schattierungen auf Textilien aufgebracht werden EINFÜHRUNG STICK + DRUCK