Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
            Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
        The Blätterkatalog requires Javascript.
            Please activate Javascript in your browser settings.
     
    
        
                CONNECT BAND V – SICHERN VON GESCHRAUBTEN VERBINDUNGEN 11 6 3 Verliersicherungen Zu der Kategorie Verliersicherungen werden Produkte gezählt die nach einem überwiegenden Vorspannkraftverlust ein auseinanderfallen der Verbindung verhindern Sie halten nur eine geringe Restvorspannkraft aufrecht Als Verliersicherungen kommen häufig GanzmetallSicherungsmuttern Muttern mit Kunststoffeinsatz Gewindefurchende Schrauben Drahtgewindeeinsätze mit einem oder mehreren klemmenden Gewindegängen oder klemmenden Beschichtungen aus Kunststoff zur Anwendung 6 3 1 Arten und Funktionsprinzip von Verliersicherungen Die nachfolgende Tabelle 7 gibt einen Überblick über häufig verwendete formschlüssige klemmende Verliersicherungen Je nach Art des Sicherungselementes erfolgt die Herstellung des Formschluß durch unterschiedliche Maßnahmen Bei Ganzmetallmuttern wird dies erreicht durch die definierte Verformung Quetschung einiger Gewindegänge Bei der Mutter mit Kunst - stoffeinsatz ist der eingebördelte Kunststoffring hierfür verantwortlich Bei Drahtgewindeeinsätzen wird in der Regel eine oder mehrere Windungen nicht rund sondern als Vieleck ausgeführt Gewindefurchende Schrauben gelten als Verliersicherung weil durch den Furchvorgang ein spielfreies Gewinde entsteht Grundsätzlich haben alle bekannten Verliersicherungen den Zweck das Gewindespiel zwischen Schrauben und Mutterngewinde das durch unvermeidbare Toleranzen entsteht zu minimieren bzw zu egalisieren Durch die sich dadurch ergebende erhöhte Gewindereibung wird bei einem Vorspannkraftverlust ein komplettes auseinanderfallen der Schraubverbindung meist vermieden Besondere Aufmerksamkeit bei der Verwendung von Sicherungsmuttern sollte man auf die Korrosionsschutzbeschichtung der Schraubenverbindung legen Durch die erhöhte Gewindereibung wird häufig die Oberflächenbeschichtung beschädigt so dass in solchen Fällen mit teilweise deutlich reduzierten Korrosionsbeständigkeiten gerechnet werden muss Dies gilt insbesondere bei zinklamellenbeschichteten Verbindungselementen Eine bei Serienanwendungen weit verbreitete Verliersicherung sind Schrauben mit klemmender Beschichtung In seltenen Fällen wird die klemmende Vorbeschichtung auch bei Muttern angewendet Bei dieser Art von Verliersicherung wird meist eine partielle Beschichtung Fleck des Gewindes mit Polyamid vorgenommen Seltener eine rundum 360° Beschichichtung eines definierten Gewindebereichs Klemmende Beschichtungen können in ver - schiedenen Farben zur besseren Unterscheidung ähnlicher Bauteile ausgeführt werden Eine besondere Variante der klemmenden Schraubensicherung sind in Nuten eingepresste Sicherungsfäden Bei solchen Teilen wird in einen Teil des Schraubengewindes eine Nut eingefräst und ein Faden aus Kunststoff oder Metall eingepresst Speziell bei den Varianten mit Metallfäden lassen sich somit auch Anwendungen mit hohen Temperaturbelastungen abbilden Nachteilig bei diesem System ist dass durch das einfräsen der Nut eine eventuell vorhandene Korrosionsschutzbeschichtung beschädigt wird