Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
CONNECT BAND V – SICHERN VON GESCHRAUBTEN VERBINDUNGEN 17 Nachfolgende Tabelle zeigt einige gängige stoffschlüssige Losdrehsicherungen Bezeichnung Norm Beispielbild Flüssigklebstoff Herstellerspezifikation Mikroverkapselter Klebstoff DIN 26727 oder Herstellerspezifikation Tabelle 12 Stoffschlüssige Losdrehsicherungen 7 3 Normative Vorgaben der DIN 267-27 Die DIN267-27 beschreibt die funktionellen Eigenschaften von mikroverkapselten Schrauben aus Stahl Die Verbindungselemente müssen folgende Mindestvorgaben erfüllen • metrische ISOGewinde nach DIN ISO 261 • Gewinde-Nenndurchmesser von 3 mm bis 39 mm Regelgewinde • Gewinde-Nenndurchmesser von 8 mm bis 39 mm Feingewinde • Festigkeitsklassen nach DIN EN ISO 8981 DIN EN ISO 35061 und DIN 26713 • blanken und beschichteten Oberflächen • Anwendungstemperaturbereich von –50°Cbis 100°Cund je nach Anwendungsvorgaben bis 150°C Werden vom Anwender keine spezifischen Vorgaben gemacht Regelfall gelten für die Beschichtung folgende Kriterien • Lage der Beschichtung in einem Bereich 1 5 d ± 2 P P Gewindesteigung • gemessen vom Schraubenende • die ersten zwei bis drei Gewindegänge sind frei von Beschichtung um das Einschrauben zu erleichtern siehe Bild • Beschichtungsrückstände auf den ersten Gewindegängen sind zulässig dürfen aber die Funktion beziehungsweise Verwendung nicht beeinträchtigen Bild 3 Lage der Beschichtung