Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
CONNECT BAND V – SICHERN VON GESCHRAUBTEN VERBINDUNGEN 9 Sicherungsart Funktionsart Sicherungselemente Anwendungshinweise Losdrehsicherung sperrend z Tmitverspannt Rippschraube Rippmuttern anzuwenden wo hoch vorgespannte Schraubenverbindungen wechselnden Querbelastungen ausgesetzt sind Nicht auf gehärteten Oberflächen Härte der Auflagefläche muss niedriger als die der Auflagefläche von Schraube und Mutter bzw der mitverspannten Elemente sein Sicherungselemente sind nur wirksam wenn sie direkt unter dem Schraubenkopf und der Mutter angeordnet sind Für elektrische Anwendungen profilierte Spannscheiben Keilscheibenpaar Sperrkantscheibe Profilring Werkstoff A2 klebend mikroverkapselter Klebstoff entsprechend DIN 267-27 anzuwenden wo hoch vorgespannte Schraubenverbindungen wechselnden Querbelastungen ausgesetzt sind und gehärtete Oberflächen den Einsatz sperrender Verbindungselemente nicht erlauben Temperaturabhängig Einsatz bei elektrischen Anwendungen nicht empfehlenswert Bei Einsatz von Klebstoffen dürfen die Gewinde nicht geschmiert werden Flüssigklebstoff Die Temperaturgrenzen für die zur Anwendung kommenden Kleber sind unbedingt zu beachten Einsatz bei elektrischen Anwendungen nicht empfehlenswert Bei Einsatz von Klebstoffen dürfen die Gewinde nicht geschmiert werden Verliersicherung klemmend Muttern mit Klemmteil DIN ENISO 7040 DIN EN ISO 7042 Gewindeeinsätze DIN 8140 Schrauben mit KunststoffBeschichtung im Gewinde nach DIN 267-28 Dort einzusetzen wo es bei Schraubenverbindungen primär darum geht eine restliche Vorspannkraft zu erhalten und die Verbindung gegen Auseinanderfallen zu sichern Für Muttern und Schrauben mit Kunststoffeinsatz ist die Temperaturabhängigkeit zu beachten Bei elektrischen Anwendungen darf es zu keiner Spanbildung durch Ganzmetallmuttern kommen Tabelle 5 Übersicht Losdrehsicherung-Verliersicherung 6 Wirksamkeit von Schraubensicherungen 6 1 Funktionsprüfung von Sicherungselementen Die Funktionsprüfung von Losdrehsicherungen erfolgt auf dem Rüttelprüfstand Junkers-Test Lastwechsel Gesicherte Schraube Mit Federring gesichert Ungesicherte Schraube kN 26 20 14 8 2 0 200 400 600 800 Vo rsp an nk ra ft